Energieberatung Mittelstand
Energieberatung, übernehmen Sie die Führung
Effizienz im Antrieb der Produktion
Dieses Förderprogramm der BAFA trägt zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung auf EU Ebene bei. Eine maßgeschneiderte Energieberatung soll kleinen und mittleren Unternehmen das jeweilige Einsparpotential und die Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz im Unternehmen aufzeigen.
Als Basis für den Ablauf dieser Analyse dient die DIN ISO 16247-1. Diese Analyse wird mit 60% von der BAFA gefördert und dient als Basis für spätere Investitionsförderung bis hin zu zinsgünstigen Darlehen bei der KFW.
Wie Sie profitieren
Sie erhalten aus unseren Erfahrungen eine sehr praxisnahe Beratung und so fern Sie es wünschen auch die Umsetzung.
Wir reduzieren den Energieverbrauch und die Energiekosten in Ihrem Betrieb gemeinsam signifikant.
Das Ergebnis für Sie: Eine Verbesserung der betrieblichen Abläufe in Kombination mit Energie Effizienz.
Was wir bieten
Wir analysieren und definieren die Potenziale zur Energieeinsparung in Ihrem Betrieb.
Wir beraten und begleiten Sie vor Ort in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Ihres Betriebs.
Wir analysieren die Auslegung von Energie Effizienz Maßnahmen.
Hintergrund aus den Erfahrungen
In allen unseren Projekten konnten die Energiekosten ohne große Investitionen um 10 bis 20 Prozent gesenkt werden.
Die Einsparungen wurden sehr oft nur durch Verhaltensänderungen erzielt.
In zahlreichen Fällen sind Einsparungen bis zu 30 Prozent möglich gewesen, hier jedoch dann in Kombination mit Investitionen.
Mit unserer Erfahrung aus über 10 Jahren Unternehmensberatungen beraten wir Sie kompetent und Umsetzungs- sowie Lösungsorientiert.
Effizienz im Produktionsablauf und Energieeinsatz

FÖRDERUNGEN VON INVESTITIONEN
Investitionen in Energieeffizienz Projekte können in dem folgenden Rahmen mit einem Zuschuss gefördert werden:
- Energieberatungen
- Heizungstechnik
- Lüftung, Klimatisierung und Kühlung
- Druckluft
- Trocknungstechnik
- Wärmerückgewinnung
- Elektromotoren und Antriebe
- Energiespeicher
- Kraft- Wärmekopplung
- Erneuerbare Energien